Aktuelles
![]() |
![]() |
![]() |
Punkteteilung gegen Schramberg/Sulgen
Am vergangenen Sonntag ging die Reise für den SVH auf den Sulgen, wo man auf künstlichem Geläuf der ortsansässigen SGM gegenüberstand. Ein sehr stark dezimierter Kader und die ausladenden Dimensionen des Spielfeldes stellten Mannschaft, sowie Trainerstab vorab bereits vor gedankliche Herausforderungen. Nichtsdestotrotz wollte Harthausen selbstredend an die hervorragende, kämpferische Leistung aus der Vorwoche anknüpfen, zumal die SGM auch in Vorrunde ein Kontrahent auf Augenhöhe war. Bedauerlicherweise schaffte es unsere Elf jedoch nicht, genügend Druck aufzubauen und das Geschehen zu dirigieren. So zeichnete sich in der ersten Halbzeit über die gesamte Dauer ein neutralisierendes Bild ab, wodurch beide Teams ohne Torerfolg in die Pause gingen. Auch nach dem Seitenwechsel kamen die Gäste trotz taktischer Umstellung offensiv erneut nur schwer in die Gänge, während die SGM aufgrund der Unsicherheit bei Standards ihre Chance witterte. So fiel in der 50. Minute nach einer Ecke samt inkonsequenten Klärungsversuchen das 1:0 für die Hausherren. Was man dem SVH allerdings zugute halten musste, dass die Köpfe stets oben blieben. Als der zweite Durchgang schon recht weit vorangeschritten war, kam Harthausen zunehmend ins Rollen und erspielte sich mehr als nur eine hochkarätige Chance. Eine dieser Möglichkeiten nutzte Albert Reim erfreulicherweise in der 82. Minute zum Ausgleich. Dieser Treffer war der Startschuss für eine intensive Schlussphase, in der Harthausen eigentlich das Blatt hätte vollends wenden müssen. An diesem Tag fand unsere Elf jedoch zu spät den zweiten Gang, weshalb es in der bleibenden Zeit nicht mehr reichte, den Sieg einzufahren. Unter’m Strich bleibt aber ein wohlverdienter Punkt, der aufgrund aller widrigen Rahmenbedingungen durchaus akzeptabel ist.
Im Einsatz für den SVH:
Jonathan Storz – Dennis Cammerer – Matthias Reger – Mika Trick – Luis Holzer –Niklas Jerger– Tobias Hofmann – Kevin Steinwandel – Albert Reim – Daniel Steinwandel – Leon Widmann (46.Silas Musialik)
Vorschau: SV Harthausen – FV Kickers Lauterbach
Nach der Oster-Pause steht für den SVH am Sonntag, 27.04. das nächste Heimspiel auf dem Plan. Ab 15:00 Uhr wird man den Kickers aus Lauterbach auf dem Waldrund gegenüberstehen. Die Frage nach der Favoritenrolle ist auf dem Papier wohl unstrittig, da es sich beim FV um den amtierenden Klassenprimus handelt. Doch wie sagt man so schön: „wenn du keine Chance hast, nutze sie“! Dementsprechend wird unser hoffentlich quantitativ wiedererstarkter Kader sicherlich alles in die Waagschale werfen und versuchen den Tabellenführer zu ärgern. Auf geht’s zum Heimspiel!
Dank Kämpferherz zum Heimsieg
Nachdem sich vergangene Woche weitere zwei Akteure schwer verletzt haben, zeichnete sich für das Heimspiel am Sonntag gegen die Spielgemeinschaft Dunningen/Seedorf ein recht schmaler Kader ab. Um die heikle Lage etwas abzufedern, wurde kurzfristig Veteran Matze Behr aktiviert, dessen Unterstützung selbstredend wertvoll war. Danke, Hunter! Als weitere taktische Maßnahme formierte der Trainerstab ein 4-4-2, welches den erfahrungsgemäß kampferprobten Gästen Paroli bieten sollte. Das ganze Team war auf der Hut und wusste, dass auch dieses Aufeinandertreffen eine abermals enge Kiste werden würde. Ergo, gingen die Hausherren auch von Beginn an hoch konzentriert zu Werke. Unsere Erste kam schnell auf Touren und konnte die Anfangsphase klar für sich verbuchen. Die subjektiv leicht überraschte SGM wurde bereits in der 4. Minute kalt erwischt, als Kevin Steinwandel konsequent zum 1:0 einnetzte. Im Anschluss daran war das Abtasten von beiden Seiten dann endgültig beendet und ein intensiver Schlagabtausch zeichnete sich auf dem Waldsportplatz ab. Während Harthausen vermehrt auf schnelles Umschalt- bzw Flügelspiel setzte, war Dunningen/Seedorf vor allem nach ruhenden Bällen stets gefährlich. So auch in der 22. Minute, als nach der vierten Ecke in Folge der Ausgleich (bedauerlicherweise per Eigentor) fiel. Doch frei nach dem Credo „Mundabputzen und weiter geht’s“ fokussierten sich die Gastgeber nachfolgend wenig beeindruckt auf ihre taktisch vorgegebene Marschroute. Die Belohnung dieser Stringenz erfolgte dann noch vor der Pause in den Minuten 37 bzw. 45, als Daniel Steinwandel und Lius Holzer mit Nachdruck auf den 3:1 Halbzeitstand erhöhten. Eine augenscheinlich solide Führung, die kurz nach dem Seitenwechsel sehr zur Freude durch Doppelpacker Kevin Steinwandel auf 4:1 ausgebaut wurde, jedoch subjektiv weiterhin etwas trügerisch blieb. Da eine nicht aufgebende SGM in der 69. Minute den Anschlusstreffer markieren konnte, wurden die Karten für die Schlussphase neu gemischt. Nun bekamen die Gäste noch einmal leichtes Oberwasser und die Männer in Schwarz und Weiß mussten vor allem in der Defensive viel Energie investieren. Da Einsatzbereitschaft und Moral an diesem Tag aber auf ganz hohem Niveau zelebriert wurden, ließ eine aufopferungsvoll kämpfende Harthausener Elf keinen Zweifel mehr am nächsten Heimsieg aufkommen. Verdiente drei Punkte für das Konto und ein großes Lob an unsere Kämpfer!
Im Einsatz für den SVH:
Jonathan Storz – Dennis Cammerer (63. Pascal Fink) – Matthias Reger – Mika Trick – Luis Holzer – Silas Musialik (70. Niklas Jerger) – Tobias Hofmann – Kevin Steinwandel (89. Ronny Hagen) – Albert Reim – Daniel Steinwandel – Leon Widmann (54. Matthias Behr)
Vorschau: SV Harthausen – SGM Dunningen/Seedorf
Am kommenden Sonntag, 13.04. geht die Reise für den SVH abermals nach Sulgen, wo man bereits ab 13:30 Uhr der dort ansässigen Spielgemeinschaft Schramberg/Sulgen gegenüberstehen wird. Der üppig dimensionierte Kunstrasen ist unserem Team mittlerweile bestens vertraut, weshalb unser Trainerstab die Strategie entsprechend ausrichten wird. Mit dem Rückenwind aus der Partie zuvor und unseren treuen Schlachtenbummlern will unsere Erste den nächsten Dreier klar ins Visier nehmen.
Turbulente Woche und schmerzhafte Niederlage
Was der SVH im momentanen Abstiegskampf eigentlich gar nicht gebrauchen kann, sind strukturelle Unruhen. Bedauerlicherweise gab es vergangene Woche jedoch einen enormen „impact“. Die Vereinsführung hat sich mit sofortiger Wirkung für die Trennung von Spielertrainer Marco Tümpel entschieden, sodass die operative Leitung der Mannschaft bis Saisonende bei Daniel Steinwandel und Jens Lehmann liegt. Ein Dankeschön dafür, Männer! So war die Reise am vergangenen Sonntag zum favorisierten SV Villingendorf auch mental sicherlich keine leichte, zumal der Kader ohnehin geschwächt war. Nichtsdestotrotz schwor sich das Team auf die bevorstehende Aufgabe ein und startete mit viel Engagement in die Partie. Harthausen spielte definitiv auf Augenhöhe, musste in der 17. Minute nach einer durchwachsenen Abwehraktion jedoch den 1:0 Führungstreffer der Gäste hinnehmen. Es zeugte anschließend von großer Moral, dass sich die Männer in Schwarz und Weiß trotz aller Widrigkeiten nicht unterkriegen ließen und sechs Minuten später durch Daniel Steinwandel ausgleichen konnten. In Durchgang eins war es ein sehr munterer Schlagabtausch, den der SVV kurz vor der Pause in seine Richtung lenkte, als die Hausherren nach einer defizitär verteidigten Ecke das 2:1 erzielten. Leider begann auch der zweite Durchgang zu Gunsten der Gastgeber, die in der 47. Minute auf 3:1 erhöhten. Doch Harthausen steckte an diesem Tag zu keinem Zeitpunkt auf und so war es nach einer Stunde Spielzeit Paul Reim, der sich energisch durchsetzte und das 3:2 ins Gehäuse zirkelte. Sehr zum Bedauern verletzte sich der Torschütze wenig später schwer und auch Kapitän Marcel Fink ereilte in der zweiten Halbzeit dieses Schicksal. An dieser Stelle die besten Genesungswünsche an unsere Jungs! In der Endphase der Partie wurde dann zunehmend spürbar, dass der SVH den kräftemäßigen Tribut zollen musste und von der Bank aus nicht mehr kompensieren konnte. Schlussendlich unterlag man an diesem Tag mit 5:2, was nach solch einer Woche und den Ereignissen auf dem Platz dennoch etwas in den Hintergrund rückte. Gravierender ist das noch schlimmer gewordene Verletzungspech, wodurch manche Akteure lange ausfallen werden. In Zeiten wie diesen ist es nun umso bedeutender, dass ganze Verein an einem Strang zieht und alle in „Schwarz und Weiß“ noch enger zusammenstehen!!!
Im Einsatz für den SVH:
Jonathan Storz – Dennis Cammerer – Matthias Reger – Mika Trick – Marcel Fink (60. Benjamin Holzer) – Luis Holzer – Silas Musialik (65. Paul Reim) – Tobias Hofmann – Kevin Steinwandel – Albert Reim – Daniel Steinwandel
Vorschau: SV Harthausen – SGM Dunningen/Seedorf
Am kommenden Sonntag, 06.04. steht für den SVH nach langem wieder ein Heimspiel auf dem Plan. Ab 15:00 Uhr wird man der Spielgemeinschaft Dunningen/Seedorf gegenüberstehen. Mit Sicherheit keine leichte Aufgabe, der sich ein dezimierter SVH-Kader vor eigenem Publikum dennoch mit sehr viel Herzblut stellen wird. Auf geht’s zum Heimspiel!
SVH gibt Spiel binnen weniger Minuten aus der Hand
Es gibt Partien und deren Resultate, die man im Nachgang nicht wirklich verstehen kann, obwohl man live vor Ort war. Das Spiel am vergangenen Sonntag auf dem Lindenhof zählt mit Sicherheit dazu. Doch das Ganze von Anfang an: Mit einem beeindruckenden Start aus der Winterpause bzw. zwei deutlichen Siegen trat unsere Elf selbstbewusst die Reise zum SC an. Getreu dem Motto „never change a winning team“, sah Coach Marco Tümpel auch keine Veranlassung, Personalien oder Strategie gegenüber der Vorwoche zu ändern. Die eingespielte Formation übernahm dementsprechend von Beginn an die Kontrolle auf dem künstlichen Geläuf und spielte rasch in die Offensive. Dies führte bereits in der 7. Minute zur Führung für die Gäste, als Albert Reim mustergültig einköpfte. Der SVH hatte das Spiel offenbar gut im Griff, dachten wohl alle inkl. Gegner insgeheim. Dies änderte sich jedoch mit dem 1:1 der Hausherren in der 15. Minute und was anschließend nach einer halben Stunde Spielzeit geschah, lässt sich am besten mit einer „selbstkreierten Kuriosität“ beschreiben. Der fast geschenkte Ausgleich brachte das Konstrukt der Männer in Schwarz und Weiß so derart ins Wanken, dass man sich summa summarum (vermutlich) in Rekordzeit weitere drei Gegentreffer einfing. Perplex ist das Wort, welches auf beide Seiten zur Halbzeit zutraf. Auf den SVH, wie man so schnell derartig ins Hintertreffen geraten und auf den SCL, wie man auf einmal mit drei Toren vorne liegen konnte. Für die verbleibenden 45 Minuten war aus Sicht der Gäste klar, wieder umgehend das Zepter in die Hand nehmen zu müssen, wollte man an diesem Tag noch etwas Positives umsetzen. Zwar zeigte sich auch in Durchgang zwei das Kräfteverhältnis durch eine Umstellung auf ein offensiveres 3-4-3 eher zu Gunsten des SVH, ein notwendig rascher Anschlusstreffer konnte jedoch nicht realisiert werden. An dieser Tatsache änderte sich bedauerlicherweise bis zum Ende der Partie nichts, wodurch man letztendlich eine zu hohe Niederlage einstecken musste. Auch die subjektive Betrachtung, dass an diesem Spieltag nicht die bessere Mannschaft gewonnen hatte, hilft nicht über die Tatsache respektive Fragestellung hinweg, WIE man in kürzester Zeit das Heft so aus der Hand geben konnte. Da es im Nachhinein ohnehin mühselig ist, darüber zu philosophieren, gilt nur eins: Mund abputzen und weiter geht’s!
Im Einsatz für den SVH:
Jonathan Storz – Marcel Fink (79. Ronny Hagen) – Matthias Reger – Mika Trick – Luis Holzer – Silas Musialik (46. Paul Reim) – Tobias Hofmann – Marco Tümpel – Kevin Steinwandel (61. Niklas Jerger) – Albert Reim (86. Leon Widmann) – Daniel Steinwandel
Vorschau: SV Harthausen – SV Villingendorf
Zum dritten Mal in Folge geht es nun auch am Sonntag, den 30.03. zum Auswärtsspiel. Ab 15:00 Uhr wird man in Villingendorf der Ersten des SV gegenüberstehen. Da beide Teams am vergangenen Spieltag eine deutliche Niederlage kassiert haben, werden die Kontrahenten entsprechend auf Wiedergutmachung aus sein und mit der entsprechenden Motivation zu Werke gehen.
SVH legt den nächsten Dreier nach
Nach dem erfolgreichen Start letzte Woche wollte der SVH die positive Energie selbstredend direkt zum Auswärtsspiel gegen die Reserve des SV Waldmössingen mitnehmen. Aufgrund der Platzbelegung fand diese Partie ausweichend auf dem Kunstrasen in Sulgen statt, dessen weitreichende Dimensionen in jüngster Vergangenheit aus Harthausener Sicht nicht gerade in bester Erinnerung blieben. Nichtsdestotrotz war Spielertrainer Marco Tümpel auch für diese Aufgabe guter Dinge und verfügte über einen breiten Kader, den er situativ zu einem 4-4-2 formierte. Von Beginn an war klar, dass für beide Teams wichtige Zähler im Abstiegskampf auf dem Spiel stehen, weshalb die Abtastphase entsprechend kurz ausfiel. In einer intensiven Anfangsphase war unsere Elf hochkonzentriert, um nicht in Rückstand zu geraten und auf der Gegenseite die gewohnte Gefahr durch schnelles Umschaltspiel zu generieren. Diese Strategie führte dann in der 18. Minute auch bereits zum Erfolg, als Daniel Steinwandel mit viel Durchsetzungsvermögen außerhalb des Sechzehners abzog und das umjubelte 0:1 markierte. Im Anschluss an den Führungstreffer galt es nun, die stets gefährliche Offensive der Gastgeber im Griff zu behalten, während man andererseits auf das nächste Tor fokussiert war. In der 33. Minute machte es dann Marco Tümpel seinem Sturm-Companion gleich und erhöhte ebenfalls sehenswert aus der Distanz auf 0:2 für seine Farben. Subjektiv eine solide Führung, die jedoch kurz vor der Pause noch einmal geschmälert wurde, als Waldmössingen nach einem Standard mit doch etwas zu viel Freiraum zum 1:2 einköpfen konnte. Nachfolgend wurde in der Halbzeit deutlich angesprochen, dass man noch weitere, harte 45 Minuten vor der Brust hatte und gleich nach Wiederanpfiff hellwach sein musste. Das Team nahm sich diese Vorgaben auch zu Herzen, wodurch das Tempo auf dem Feld recht hoch blieb und für beide Mannschaften sehr kraftraubend war. In puncto Offensivaktionen erspielte sich der SVH zwar unstrittig die hochkarätigeren Chancen, versäumte es aber leider eine der zahlreichen Möglichkeiten zu verwerten. So blieb es bis zur 88. Minute ein spannendes Unterfangen, ehe Luis Holzer das 1:3 markierte und die Weichen auf Sieg stellte. Ein Lob an dieser Stelle, dass unsere Elf auch in den letzten Spielminuten den Fuß nicht vom Gas nahm, sondern bis zum Ende durchzog. Den Lohn hierfür erhielt man in der Nachspielzeit, als Marco Tümpel nach guter Vorarbeit von Luis Holzer zum 1:4 Endstand vollsteckte. Summa summarum eine über 90 Minuten konstante Leistung, welche dem SVH weitere drei Punkte bescherte und dadurch die rote Laterne abgegeben werden konnte. Weiter so, Männer!
Im Einsatz für den SVH:
Jonathan Storz – Marcel Fink (68. Niklas Jerger) – Matthias Reger – Mika Trick – Luis Holzer – Silas Musialik – Tobias Hofmann – Marco Tümpel – Kevin Steinwandel (88. Leon Steinwandel) – Albert Reim (90. Ronny Hagen) – Daniel Steinwandel
Vorschau: SV Harthausen – SC Lindenhof
Auch am kommenden Sonntag, 23.03., tritt der SVH die Reise zum nächsten Auswärtsspiel an und wird ab 15:00 Uhr dem SC Lindenhof gegenüberstehen. Erneut eine Partie auf künstlichem Geläuf, weshalb unsere Elf nahtlos an den Spielfluss aus der Vorwoche anknüpfen will. Als weitere Parallele handelt es sich ebenfalls um ein Kellerduell, in dem es für beide Mannschaften um richtungsweisende Zähler geht. Auf geht’s zu einem abermals spannenden Auswärtsspiel!
Neu gewählter Ausschuss hat Großes vor
Der SV Harthausen 1949 e.V. hat auf seiner Generalversammlung eindrucksvoll bewiesen, dass er für Eigenständigkeit, Zusammenhalt und sportlichen Ehrgeiz steht. Trotz Herausforderungen bleibt der Verein eine feste Größe im lokalen Sportgeschehen und blickt mit Zuversicht in die Zukunft.
Die Versammlung begann mit einer Schweigeminute für verstorbene Mitglieder. Vorsitzender Timmy Haibt blickte auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück: Acht Ausschusssitzungen wurden abgehalten, der Klassenerhalt der ersten Mannschaft blieb oberstes Ziel, und das Jugendprogramm wurde weiter ausgebaut. Besondere Erwähnung fand die umfangreiche Renovierung des Sportheims, in die rund 20.000 Euro investiert wurden. Die Maßnahmen umfassten eine neue Küche, eine modernisierte Theke und Sitzgelegenheiten sowie eine verbesserte Akustikdecke. Zusätzlich wurde das Dach des Kabinenanbaus saniert und erweitert. Für 2025 sind weitere Sanierungsmaßnahmen geplant, um die Infrastruktur langfristig zu sichern und die Vereinsräume noch attraktiver für Mitglieder und Gäste zu gestalten.
Im sportlichen Bereich konnte der SVH Erfolge verzeichnen. Die Jugendmannschaften zeigten starke Leistungen, und die Aktiven etablierten sich als Aufsteiger in der Kreisliga A. Trotz eines bisher schwierigen Saisonverlaufs 2024/25 bleibt das Ziel klar: der Klassenerhalt. Trainer Marco Tümpel setzt auf Rückkehrer aus Verletzungspausen (Jonathan Storz und Mika Trick) sowie gezielte Verstärkungen (Matthias Reger vom VfR Wilflingen), um die nun angebrochene Rückrunde erfolgreich zu gestalten. Besonders positiv wurde die enge Zusammenarbeit mit den benachbarten Vereinen hervorgehoben, die es ermöglicht, Jugendmannschaften optimal zu besetzen und den Nachwuchs gezielt zu fördern. Dies zeigt, dass der Verein strategisch in die Zukunft plant und seine Basis kontinuierlich stärkt.
Auch abseits des Fußballfeldes ist der SVH aktiv. Die Mannschaft der „Alten Herren“ (AH), bisher geleitet von Bernd Steinwandel, verzeichnete eine stabile Trainingsbeteiligung. Dennoch bleibt die Kameradschaft ein zentraler Bestandteil der Abteilung, und neue Mitglieder sind jederzeit willkommen. In der Gymnastikgruppe, vorgestellt von Michael Baumann, trainieren regelmäßig 14 motivierte Teilnehmer, die mit abwechslungsreichen Übungen ihre Fitness und Gesundheit fördern. Neben klassischen Trainingseinheiten wird auch Walking in der Natur angeboten, was den geselligen Charakter der Gruppe unterstreicht.
Der Kassenbericht, vorgetragen von Benjamin Münst, zeigte ein leichtes Minus, doch die Investitionen ins Sportheim gelten als zukunftsweisend. Besonders das Sportheim erweist sich als wichtiger Faktor in der finanziellen Struktur des Vereins, da es sowohl durch die eigene Nutzung als auch durch Veranstaltungen Einnahmen generiert. Bürgermeister Prielipp lobte den Verein für seinen unermüdlichen Einsatz und leitete die Entlastung des Vorstands, die einstimmig erfolgte. Er betonte zudem die Bedeutung des SVH für das gesellschaftliche Leben in Harthausen und wünschte dem Verein weiterhin viel Erfolg.
Im Rahmen der Ehrungen wurden langjährige Mitglieder ausgezeichnet und erhielten neben Präsent und Urkunde die bronzene, silberne oder goldene Ehrennadel des SVH. Unter den Geehrten befanden sich Ingrid Rieble, Uwe Ziegler, Regina Hagen und Carmen Heinzmann, die für ihre 50-jährige Vereinszugehörigkeit nicht nur eine Ehrenurkunde, sondern auch die Ehrenmitgliedschaft erhielten. Für ihre 40-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Elfriede Hafner, Klaus Münst, Daniel Steinwandel. Für ihre 25-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Sebastian Schneider, Reiner Friedrichs, Joachim Haibt, Anne Friedrichs, Sandra Rapp, Eva Schneider, Anne Steinwandel. Diese Würdigung unterstreicht die enge Verbundenheit vieler Mitglieder mit dem Verein, die über Jahrzehnte hinweg bestehen bleibt.
Die Neuwahlen, durchgeführt von Bürgermeister Prielipp, brachten eine Zäsur: Timmy Haibt trat nach neun Jahren als Vorstandsmitglied zurück. Sein Nachfolger, Tobias Rapp, wurde einstimmig gewählt und wird das Amt mit viel Engagement ausführen. In seiner Antrittsrede betonte er die Bedeutung der Jugendarbeit und der Zusammenarbeit zwischen den Vereinen im Ort. Zudem stellte er klar, dass er mit seinem Team die erfolgreiche Arbeit der vergangenen Jahre fortsetzen und den SVH weiterentwickeln möchte. Neben ihm wurden folgende Ausschussmitglieder neu gewählt oder in ihren Ämtern bestätigt, was für eine stabile und gut aufgestellte Vereinsführung spricht: Tobias Aichelmann (Vorstandsmitglied), Benjamin Münst, Bodo Fischer, Felix Heckele, Daniel Steinwandel, Jens Lehmann, Bernd Steinwandel, Silas Musialik, Marcel Fink, Jonathan Storz.
Neben Timmy Haibt musste man sich von weiteren, teils langjährigen Ausschussmitgliedern verabschieden: Silke Haibt (Ausschussmitglied, 5 Jahre), Maren Reim (Ausschussmitglied, 12 Monate) und Claudia Straubhaar (Ausschussmitglied, 5 Jahre). Der SVH bedankt sich für das wichtige Engagement und die schöne Zusammenarbeit.
Mit diesem zukunftsorientierten Ansatz beweist der SV Harthausen einmal mehr, dass er ein Verein mit Perspektive ist – engagiert, ehrgeizig und tief in der Gemeinschaft verwurzelt. Der Verein setzt auf Eigenständigkeit, Investitionen in die Zukunft und eine starke sportliche Basis, um auch in den kommenden Jahren erfolgreich zu bleiben. Die Versammlung endete mit einem positiven Ausblick, voller Tatendrang für die kommenden Herausforderungen.
SVH meldet sich mit Ausrufezeichen zurück
Zwar ist der fußballerische Start nach der Winterpause durch die wetterbedingten Platzverhältnisse, Krankheiten und Fasnet immer ein etwas holpriges Unterfangen, dennoch machte unser Team stets das Beste aus den angesetzten Vorbereitungseinheiten. Auch die jüngst solide Leistung im Testspiel gegen den Bezirksligisten Vöhringen verdeutlichte, dass die Formkurve langsam aber sicher nach oben zeigt. So war die Zielsetzung für das erste Heimspiel von Anfang an klar: Mit Einsatz & Wille sollten vor eigenem Publikum gegen die Gäste des Türk SV Schramberg ein Dreier erkämpft werden. Nicht mehr und nicht weniger! Trainer Marco Tümpel entschied sich aus diesem Grund für die selbe taktische Ausrichtung wie gegen Vöhringen und schwor das 5-2-1-2 auf die anstehende Aufgabe ein. Allen sind die technischen Fähigkeiten der Gäste bekannt, doch kam dieser vermeintliche Vorteil auf dem schwierigen Geläuf des Waldrunds an diesen Tage nicht zur Geltung. Die Hausherren starteten sehr motiviert in die Partie und konnten die ersten Minuten klar für sich verbuchen. Konträr dazu, war es bedauerlicherweise der TSV, der eine kleine Unachtsamkeit inkl. Abpraller in der 7. Minute zum 0:1 nutzen konnte. Dies war jedoch nur ein kurzzeitlicher Dämpfer für den SVH, da alle Köpfe oben blieben und Albert Reim bereits wenige Minuten später den Spielstand egalisierte. Diesen Schwung nahm unsere Elf im Anschluss direkt mit und zog durch den eiskalten Doppelpack von Daniel Steinwandel (15. & 28.) auf 3:1 davon. Obgleich Schramberg vor der Pause noch verkürzen konnte, ging man mit einer verdienten Führung in die Halbzeit und auch nach dem Seitenwechsel wollten die Hausherren keinen Zweifel daran aufkommen lassen. Die Marschrichtung wurde unmissverständlich weitergeführt und allen voran Spielertrainer Marco Tümpel stellte ebenfalls per Doppelpack (54. & 58.) die Weichen klar auf Sieg. Mit dieser nun deutlichen Führung kontrollierten die Männer in Schwarz & Weiß das Geschehen auf dem Platz, während den Gästen immer weniger konstruktive Akzente gelangen. Spätestens in der 88. Minute, als Silas Musialik nach mustergültiger Vorarbeit von Daniel Steinwandel aus kurzer Distanz zum 6:2 einschob, war die Messe dann endgültig gelesen. Aus diesem Grund war das 6:3 durch einen direkten Freistoß des TSV lediglich Ergebniskosmetik und der SVH feierte unter’m Strich einen hochverdienten Dreier. Starke Leistung, Männer!
Im Einsatz für den SVH:
Jonathan Storz – Magnus Widmann – Matthias Reger – Mika Trick (69. Dennis Cammerer) – Luis Holzer – Ronny Hagen (46. Paul Reim) – Tobias Hofmann – Marco Tümpel – Kevin Steinwandel (69. Leon Widmann) – Albert Reim (33. Silas Musialik) – Daniel Steinwandel
Vorschau: SV Harthausen – SV Waldmössingen II
Als nächstes geht die Reise für den SVH am kommenden Sonntag nach Waldmössingen, wo man ab 13:00 Uhr der dort ansässigen Reserve gegenüberstehen wird. Ein sicherlich spannendes Kellerduell, bei dem unsere Erste selbstredend den Aufwind aus der Vorwoche mitnehmen möchte. Mit der entsprechenden Einstellung und unseren treuen Schlachtenbummlern im Rücken braucht man sich auch keinesfalls verstecken! Auf geht’s zum Auswärtsspiel!
Matthias Reger wechselt zum SVH!
Unsere Aktiven werden in der Rückrunde mit dem erfahrenen 31-jährigen Matthias Reger vom VfR Wilflingen verstärkt. Matthias war über viele Jahre Führungsspieler und Aktivposten bei seinem Heimatverein und wird in unserem Team in der Rückrunde sicher im Mittelfeld für Belebung sorgen. Herzlich willkommen!
Leider müssen wir mit Maurice Fanelli auch einen Abgang verzeichnen (SG Deißlingen).